Екскурзии

По следите на българската история и култура в Берлин

Градска разходка с туристическите скаути на NaturFreunde Berlin e. V.

Знаете ли, че в Германия живее най-голямата българска общност в Европа, а в Берлин най-голямата българска общност в Германия? А бихте ли искали да научите повече за приликите и разликите в българската и немската история и култура? Тогава елате да потърсим тези следи в Берлин заедно с туристическите скаути на берлинските NaturFreunde.

Как е съставена градската разходка?

Im Rahmen von ca. 2,5 Stunden werden insgesamt sechs Stationen besucht. Dabei werden jeweils einzelne Themenkomplexe aufgegriffen, um aufzuzeigen, wie bulgarische und deutsche Geschichte und Kultur aufeinandertrafen und an welchen Punkten die Geschichte beider Länder Parallelen oder Unterschiede aufwiesen. Ziel ist es dabei, einen allgemeinen Überblick zu ausgewählten Aspekten zu geben – auf die einzelnen Themen wird ausführlicher jeweils in einzelnen Touren eingegangen. Der Stadtspaziergang wird auf Deutsch oder Bulgarisch angeboten.

Спирките

1-ва спирка: - Българският културен институт -

Тема: Българите в Германия и немците в България

Българската и немската история и култура се преплитат от векове. От времето на кръстоносните походи, през епохата на Османската империя до Първата и Втората световна война, могат да бъдат разпознати много прилики и разлики. Днес най-голямата българска общност в Европа живее във Федералната република.

2-ра спирка: - Drive. Форум на Volkswagen Group -

Тема: История и култура на турското малцинство в Германия и България

Die türkische Gemeinschaft stellt die größte Minderheitengruppe sowohl in Deutschland als auch Bulgarien dar. Während die Geschichte dieser Bevölkerungsgruppe in Deutschland auf Arbeitsmigration zurückgeht, war sie in Bulgarien mit der territorialen Ausweitung des Osmanischen Reiches verbunden. Ausgrenzung, Diskriminierung, Vorurteile und Integration durch und in der Mehrheitsgesellschaft stellen sich in Geschichte und Gegenwart beider Länder als gemeinsame Erfahrungen und Herausforderungen heraus.

3-та спирка: - Паметник на убитите евреи в Европа (Мемориал на Холокоста) -

Тема: Еврейска история и култура преди, по време и след Втората световна война в Германия и България

Bulgarien ist heute international dafür bekannt, dass obwohl es im Zweiten Weltkrieg ein Verbündeter von Nazi-Deutschland war, seine Jüd*innen aus dem Kerngebiet des Landes nicht ausgeliefert hat. Über die Frage, ob dies dem Einsatz einzelner Personen oder einem breiten gesellschaftlichen Widerstand zu verdanken ist, wird unter Wissenschaftler*innen diskutiert. Heute, gerade auch im Kontext der COVID-19-Pandemie, lässt sich eine Erstarkung antisemitischer Tendenzen sowohl in Deutschland als auch in Bulgarien feststellen.

4-та спирка: - Паметник на хомосексуалистите, преследвани по време на фашизма

Тема: ЛГБТ-движението в Германия и България

И до днес хомофобията е политически и социално значима тема. Борбата за декриминализация и все по-голямо приемане се води в продължение на десетилетия. За представителите на ЛГБТ-движението, както в Германия, така и в България, преживяванията, свързани с изключване от обществото и поставяне в неравностойно положение често са ежедневие. При това има много форми на дискриминация и изключване, с които те се сблъскват. Днес все още има нужда от действия и прилагане на мерки срещу хомофобията и трансфобията.

5-та спирка: - Паметник на синтите и ромите в Европа, убити по времето на фашизма -

Тема: История и култура на синтите и ромите в Германия и на ромската общност в България

Синтите и ромите са най-голямото малцинство в Европа, в България те формират втората по големина група от население в страната и са силно дискриминирани. Дори и в Германия те все още се сблъскват с расизъм и изключване. Около 500 000 синти и роми са убити в цяла Европа по времето на фашизма. Независимо от това, техните роднини се борят в продължение на десетилетия, за да бъде признат този геноцид. На 24 октомври 2012 г. е открит паметникът на убитите по време на фашизма синти и роми в Европа. Все по-важни са политическите самоорганизации, в които синтите и ромите взаимно се подкрепят и се застъпват за повече социално участие и равни възможности.

6-та спирка: - Сградата на Райхстага –

Тема: „Антифашистка история и култура“

 

Am 27. Februar 1933, stand der Reichstag in Flammen. Angeklagt waren der niederländische Kommunist Marinus van der Lubbe, Ernst Torgler und die bulgarischen Kommunisten Georgi Dimitroff, Blagoj Popoff und Wasil Taneff. Zur herausragenden Figur des Prozesses avancierte Georgi Dimitroff. Der Reichstagsbrandprozess war das erste von der NS-Regierung angestrengte Verfahren vor dem seinerzeit höchsten deutschen Gericht.

Bulgarisches Kulturinstitut
Drive – Volkswagen Group Forum
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal)
Паметник на хомосексуалистите, преследвани по време на фашизма
Паметник на синтите и ромите в Европа, убити по времето на фашизма
Сградата на Райхстага

Auf den Spuren der deutschen und bulgarischen antifaschistischen Geschichte und Kultur in Berlin

Градска разходка с туристическите скаути на NaturFreunde Berlin e. V.

Wusstest du, dass während des Zweiten Weltkriegs Bulgarien ein Verbündeter des faschistischen Deutschlands war? Und hast du Lust, etwas mehr über die antifaschistische Geschichte und Erinnerungskultur mit Blick auf die Zeit des Faschismus in Deutschland und Bulgarien zu erfahren? Dann begib sich auf eine Spurensuche in Berlin gemeinsam mit den Tourenscouts der Berliner Naturfreunde.

Спирките

1-ва спирка: - Българският културен институт -

Thema: Einführung

Am Ausgangspunkt der Tour wird in das Thema eingeführt, die Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Geschichte Deutschlands und Bulgariens in der Zeit des Faschismus aufgezeigt und für die Erinnerungs- und Gedenkkultur in den beiden Ländern sensibilisiert.

2. Station: – Topographie des Terrors –

Thema: Verfolgung von Antifaschist*innen in Deutschland und Bulgarien

Auf dem Gelände der Topographie des Terrors und in der naheliegenden Wilhelmstraße befanden sich von 1933 bis 1945 die wichtigsten Zentralen des faschistischen Terrors. Etwa 15.000 politische Gegner*innen des NS-Regimes wurden im so genannten Hausgefängnis der Gestapo-Zentrale inhaftiert. 

3. Station: – Abgeordnetenhaus –

Thema: Antifaschistischer Widerstand in Deutschland und Bulgarien

Im Juni 1934 wurde in diesem Gebäude ein Sondergericht zur Aburteilung von Hoch- und Landesverrat gegen den NS-Staat gegründet. Viele Berliner Stadtverordnete beteiligten sich am antifaschistischen Widerstand, wurden verfolgt und ermordet oder mussten ins Exil gehen. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden in Bulgarien auf Initiative der „Vaterländischen Front“ konspirative Gruppen gebildet. 

4. Station: – Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal) –

Thema: Verfolgung von Menschen jüdischen Glaubens in der Zeit des Faschismus

Das von Peter Eisenmann entworfene Holocaust-Mahnmal erinnert an die ermordeten sechs Millionen Jüd*innen in Europa. Obwohl Bulgarien im Zweiten Weltkrieg ein Verbündeter von Nazi-Deutschland war, hat es seine Jüd*innen aus dem Kerngebiet des Landes nicht ausgeliefert.

5. Station: – Sowjetisches Ehrenmal im Tiergarten –

Thema: Gedenkkultur nach der Zeit des Faschismus in Deutschland und Bulgarien

Auf Grundlage eines Vertrages zwischen der Bundesrepublik und der UdSSR verpflichtete sich Deutschland, Denkmäler der Sowjetarmee und sowjetische Kriegsgräberstätten auf deutschem Territorium zu erhalten und zu pflegen. Ähnliche Denkmäler sind heute in Bulgarien Gegenstand von intensiven Debatten.

6. Station: – Deutscher Bundestag –

Thema: Reichstagsbrand

Am 27. Februar 1933 stand der Reichstag in Flammen. Angeklagt waren unter anderem der Anarchist Marinus van der Lubbe und die bulgarischen Antifaschisten Georgi Dimitroff, Blagoj Popoff und Wasil Taneff. Noch in der Nacht begann die Verhaftung vieler sozialdemokratischer und kommunistischer Politiker*innen.

7. Station: – Denkmal Grundgesetz 49 –

Thema: Lehren aus der Zeit des Faschismus

Mit dem Voranstellen der Menschenwürde und der individuellen Grundrechte ganz am Anfang des Grundgesetzes von 1949 wird als Lehre aus der Zeit des Faschismus deutlich gemacht, dass der Mensch, seine Würde und seine individuellen Rechte im Mittelpunkt stehen müsse.

8. Station: – Gedenktafel für Krastana Janewa –

Thema: Frauen im antifaschistischen Widerstand

Obwohl Frauen in der Zeit des Faschismus an allen Formen des antifaschistischen Widerstands beteiligt waren, wurden sie lange nicht gewürdigt. Anhand des Lebens und Wirkens von Krastana Janewa und Ella Trebe wird in dieser Station an den Frauenwiderstand gegen den Faschismus in Europa erinnert.

Bulgarisches Kulturinstitut
Topographie des Terrors
Abgeordnetenhaus
Sowjetisches Ehrenmal im Tiergarten
Deutscher Bundestag
Gedenktafel für Krastana Janewa

Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland und der Rom*nja-Gemeinschaft in Bulgarien

Градска разходка с туристическите скаути на NaturFreunde Berlin e. V.

Wusstest du, dass heute 10 bis 12 Millionen Sinti*ze und Rom*nja leben und sie die größte Minderheitengruppe in Europa sind? Und hast du Lust, etwas mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland und der Rom*nja-Gemeinschaft in Bulgarien zu erfahren? Dann begib sich auf eine Spurensuche in Berlin gemeinsam mit den Tourenscouts der Berliner Naturfreunde.

Спирките

1-ва спирка: - Българският културен институт -

Thema: Einführung

Am Ausgangspunkt der Tour wird in das Thema eingeführt und werden wissenschaftliche Thesen über die Herkunft und Zuwanderung von Sinti*ze und Rom*nja nach Europa vorgestellt sowie Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Entwicklungen in Deutschland und Bulgarien aufgezeigt.

2. Station: – Bundesministerium der Finanzen –

Thema: Entschädigungen für Sinti*ze und Rom*nja als Opfer des Faschismus

Nach 1945 war es für Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland in West und Ost über lange Zeit schwierig, eine Entschädigung als Verfolgte in der Zeit des Faschismus zu beanspruchen und zu erhalten. Auch in Bulgarien gab es in der Zeit des Faschismus massive Diskriminierungen gegen Rom*nja, wobei unklar ist, ob und wie sie entschädigt wurden.

3. Station: – Bundesrat –

Thema: Anerkennung als nationale Minderheit

Sinti*ze und Rom*nja wurden erst 1995 gesetzlich als nationale Minderheit in Deutschland anerkannt. In Bulgarien gibt es bis heute keine offiziell anerkannten nationalen Minderheiten.

4. Station: – Deutsche Bahn AG Konzernzentrale –

Thema: Deportationen in der Zeit des Faschismus

Die Mehrheit der im Deutschen Reich lebenden Sinti*ze und Rom*nja, aber auch Rom*nja aus den besetzten westeuropäischen Gebieten, wurden in der Zeit des Faschismus mit der Deutschen Reichsbahn nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Die Deportationen von Rom*nja aus Bulgarien bzw. aus den von Bulgarien im Verlauf des Weltkrieges annektierten Gebieten sind bis heute kaum aufgearbeitet.

5. Station: – Verbandssitz von Gesamtmetall –

Thema: NS-Zwangslager Marzahn

Im September 1938 war das 1936 errichtete Zwangslager Berlin-Marzahn mit etwa 850 Insass*innen das größte kommunale Zwangslager für Sinti*ze und Rom*nja im Deutschen Reich. In Bulgarien wurden in der Zeit des Faschismus Rom*nja vielerorts in vorläufigen Lagern gefangen gehalten.

6. Station: – Tiergarten –

Thema: Rukeli Trollmann

Johann (Rukeli) Trollmann (1907–1944) war ein berühmter deutscher Boxer. 1933 wurde ihm als Sinto der deutsche Meistertitel im Halbschwergewicht aberkannt.

7. Station: – Sinti-und-Roma-Denkmal –

Thema: Das Denkmal für die im Faschismus ermordeten Sinti*ze und Rom*nja Europas

Das Denkmal ist eine Gedenkstätte, die an den Völkermord an den europäischen Sinti*ze und Rom*nja in der Zeit des Faschismus mit bis zu 500.000 Opfern erinnern soll. Es wurde am 24. Oktober 2012 eingeweiht und ist bis heute Gegenstand gesellschaftspolitischer Diskussionen.

8. Station: – Deutscher Bundestag –

Thema: Aktuelle politische Debatten im Zusammenhang mit geflüchteten Rom*nja

Im Kontext der Migrationsbewegungen finden seit vielen Jahren politische Debatten statt und im Parlament werden verschiedene gesetzliche Regelungen, die auch geflüchtete Rom*nja betreffen, verabschiedet. Ähnliche Debatten mit Blick auf Rom*nja bleiben in Bulgarien eher aus, da kaum Rom*nja nach Bulgarien fliehen, bulgarische Rom*nja jedoch oft selbst Migrant*innen sind.

9. Station: – ARD-Hauptstadtstudio –

Thema: Romnja*-Künstlerinnen* und -Feministinnen

Die Romnja* sind in der Gesellschaft mehrfach – als Frauen, als Angehörige der Rom*nja- Minderheit und oft als Migrant*innen – diskriminiert. Manchen von ihnen ist es gelungen, sich einen höheren sozialen Status zu erarbeiten und engagieren sich als Künstlerinnen* und Feministinnen* gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.

10 Station: – Luxuswohnungen am Neustädtischen Kirchplatz –

Thema: Wohn- und Lebensbedingungen von Rom*nja

Die Wohn- und Lebenssituation von nach Berlin (auch aus Bulgarien) zugewanderten Rom*nja ist häufig sehr prekär. Anhand von Luxusbebauungen in Berlin-Mitte lässt sich exemplarisch aufzeigen, wie nahe Reichtum und Armut zusammenliegen.

11. Station: – Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland –

Thema: Antiziganismus heute

In der EU werden seit vielen Jahren Strategien zur Integration und Nichtdiskriminierung von Rom*nja als größter europäische Minderheit aufgestellt und diverse Empfehlungen an die Mitgliedstaaten gerichtet. Regelmäßig berichtet die Europäische Kommission über erzielte oder ausbleibende Ergebnisse bzw. noch zu ergreifende Maßnahmen.

Bulgarisches Kulturinstitut
Bundesministerium der Finanzen
Bundesrat
Deutsche-Bahn-AG-Konzernzentrale
Паметник на синтите и ромите в Европа, убити по времето на фашизма
Deutscher Bundestag
ARD-Hauptstadtstudio

Историята и културата на турското малцинство в Германия и България

Text folgt.

Еврейската история и култура преди, по време и след Втората Световна война в Германия и България

Text folgt.

Geschichte der LGBTQI-Bewegung in Deutschland und Bulgarien

Diese Tour wird gerade entwickelt.

Проектът „Туристически скаути без граници”

Екскурзията е разработена от NaturFreunde Landesverband Berlin e.V. в рамките на проекта „Туристически скаути без граници”. Проектът има за цел да подпомогне интеграцията на младите български мигранти в Германия. Като част от проекта младите хора, със и без миграционен произход, живеещи в Берлин, работят заедно. В обща атмосфера те проектират градски разходки по немска и българска история и култура в Берлин и ги осъществяват. Те се учат един от друг и един с друг, развиват разбирателство помежду си и придобиват знания за работа като туристически скаути.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.